Skip to main content
Rufen Sie uns an: +43 6229 20011-0

UWS Technologie

Für dieses deutsche Unternehmen arbeitet Sawa-Arion seit 2015 als Industrievertretung. UWS ist seit mehr als 25 Jahren u.a. im Bereich Heizung und Wasseraufbereitung tätig, was sich in den letzten Jahren zum Hauptgeschäftsfeld entwickelt hat. Die Kernkompetenzen von UWS liegen in der Befüllung, Nachspeisung und Reinigung von Heizungsanlagen.

Warum ist Heizungswasseraufbereitung so wichtig?

Die Aufbereitung des Heizungswassers schützt auch unsere lebensnotwendige Ressource Trinkwasser. Dies geschieht durch den Einbau von geeigneter Sicherungsarmaturen und durch die chemiefreie Aufbereitung des Heizungswassers mittels UWS-Verfahren. Die Möglichkeit auch Bestandsanlagen ohne Wassertausch aufzubereiten, spart viele Tausende Liter von Trinkwasser, das sonst zur Neubefüllung notwendig wäre.

Weitere Gründe für die Heizungswasseraufbereitung sind die Haftungsansprüche hinsichtlich der Einhaltung der einschlägigen Norm H5195-5

Parameter

Vorgabe lt. ÖNORM H-5195-1

Leifähigkeit

Empfehlung < 100 µS/cm, salzarm

pH-Wert

8 bis 8,5 bei Aluminium, sonst 8,2 bis 10

Resthärte

< 0,6°dH

Aussehen

Klar, farb- und geruchslos sowie frei von Schwebstoffen, > 25 µm

Werden diese Werte nicht eingehalten, so verwehren viele Hersteller (z.B. von Heizungskesseln, Wärmetauschern, etc ) jegliche Garantieansprüche. Wichtig ist, dass auch das Ergänzungswasser aufbereitet werden muss.

UWS Aufbereitung im Bypass-Verfahren ohne Zusatz von chemischen Substanzen

Mit den mobilen Geräten von UWS können Sie bei jeder Anlagengröße mit minimalem Aufwand das Heizungswasser normgerecht aufbereiten. Die Anlage wird mit Rohwasser gefüllt und dann im laufenden Betrieb bei einer Rücklauftemperatur von bis zu 80°C im Bypass-Verfahren ungefähr dreimal durch das Gerät gepumpt. Dieses Verfahren kann daher auch bei Alt-/Bestandsanlagen angewendet werden.

Ihr Nutzen durch Aufbereitung des Heizungswassers mit UWS:

  • Mit einem Arbeitsschritt Einhaltung der ÖNORM H-5195-1
  • Aufbereitung bei laufendem Betrieb geschieht automatisch – keine ständige Beaufsichtigung notwendig.
  • Chemiefrei – verbrauchtes Mischbettharz (Vadion pH-Control) kann im Hausmüll entsorgt werden.
  • Gleichzeitige Filtration des Wassers auf 1 µ – Entfernung von gelöstem Eisen und Schwebstoffen
  • Kein Wassertransport von Osmosewasser notwendig – Zeitersparnis und keine Trinkwasserverschwendung
  • Einfache Handhabung der Messgeräte und Vorlagen zur Anlagendokumentation
  • Passende Geräte für jede Anlagengröße
  • Geräteeinweisung und telefonischer Support durch Sawa-Arion
  • Nachspeiseeinheiten mit verschiedenen Kapazitäten – je nach Anlagengröße

Modulus Paket DN20 für 3 Heizkreise
Permanente Aufbereitung bei Großanlagen

Dazu entwickelte UWS den Heaty Racun. Dieses Gerät kann sowohl befüllen, im Bypass aufbereiten als auch die Heizungswasserqualität permanent überwachen. Sobald das Heizungswasser den eingestellten Parametern entspricht, schaltet sich der Heaty Racun automatisch ab. Sollten sich die Wasserwerte jedoch wieder verändern, so schaltet er sich automatisch auch wieder ein.

Optimal einzusetzen bei verschiedenen Bauabschnitten
(z.B. Kesselhaus oder Leitungsnetz)

Einbindung in Gebäudeleittechnik möglich.

Schnell und flexibel einsetzbar

Der Heaty Racun ist sowohl für Heizungs- als auch für Kältekreisläufe geeignet.

Mobile Entgasung

Selbst bei kleinen Reparaturen gelangt Sauerstoff in die Heizungsanlage und Kohlensäure kann entstehen. Das führt zu Korrosion und Schäden. Mit dem Heaty VAC Entgasungsgerät spart der Installateur Zeit und Geld, denn mit diesem Gerät kann er die Entlüftungsarbeiten mit mehrfachen An- und Abfahrten auf ein Minimum verkürzen. Dieses Gerät zur mobilen Entgasung kann flexibel und kurzzeitig und auch bei Heizungsanlagen mit wiederkehrenden Luftproblemen eingesetzt werden.

Energiesparende Verwendung durch SmartSwitch, d.h. der Heaty VAC schaltet automatisch ab, wenn keine Gase mehr abgeschieden werden.

Vorteile beim Einsatz vom Heaty VAC:

  • vollständige Entgasung der Heizungsanlage – ideal bei Niedrigtemperatur- und Wärmepumpensystemen
  • VAC anschließen – Gerät automatisch laufen lassen
  • kein umständliches Entlüften in den einzelnen Wohneinheiten
  • Wegfall von Terminkoordination mit den einzelnen Bewohnern
  • Anzeige der nachgefüllten Wassermenge
  • automatisches Entgasen auch beim Nachspeisen
  • Gerät abbauen und für die nächste Baustelle verwenden
Reinigung u. Filtration

Mit der Heaty Filtra Advanced reinigen Sie das Heizungswasser von Schmutz, Schwebstoffen, Feststoffen oder anderen Ablagerungen.

Der Nutzen durch die Filtration:

  • Verhinderung der Zersetzung von Pumpen oder Wärmetauschern
  • Förderung der Wärmeübertragung
  • Verringerung von Materialverschleiß
  • Verringerung des Risikos von Keimbildung

Die Heaty Filtra Advanced hat eine hohe Durchflusgeschwindigkeit, ist heißwassertauglich und der Filter kann sehr schnell gewechselt werden. Besonders hervorzuheben ist die Feinfiltration auf 1 µ

Gerät kann auch bei Sawa-Arion gemietet werden.

Heizungswasseraufbereitung als Dienstleistung

Falls Sie das UWS-Verfahren einmal kennenlernen wollen oder selbst keine Kapazitäten frei haben oder mit einem Großprojekt beauftragt wurden, so können Sie die Befüllung bzw. Aufbereitung als Dienstleistung von UWS in Anspruch nehmen.

Dazu müssen die objektbezogenen Besonderheiten bzw. Anlagendetails bekanntgegeben werden. Auf Basis dieser Angaben stellt Sawa-Arion ein Angebot und nach Auftragserteilung wird der Termin für die Durchführung mit Ihnen abgestimmt.

Die notwendigen Messungen und die Dokumentation für das Anlagenbuch sind natürlich inkludiert.

Falls gewünscht lassen wir auch eine Probe des aufbereiteten Heizungswassers in einem unabhängigen Labor untersuchen und Sie erhalten dann einen akkreditierten Laborbericht.

Ihr Vorteil: Durch den Zukauf der Dienstleistung bleibt der Kunde in Ihren Händen – der Auftrag wird in Ihrem Namen ausgeführt. Die Profis von UWS garantieren zudem für die richtige Aufbereitung und Dokumentation.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie Ihren
SAWA-ARION
Außendienst Mitarbeiter. 

Oder schicken Sie uns Ihre Anfrage via Email

Außendienst West-Österreich

Tobias Walch

Außendienst Mittel- und Süd-Österreich

Herbert Pichler

foto-bernhard-feichtinger
Außendienst Nord- u. Ost-Österreich

Bernhard Feichtinger